Wiederaufbau, Umbau und Sanierung des Hbf
Nach dem 2. Weltkrieg wurden nur einige dringliche Reperaturen durchgeführt. Erst nach der Währungsreform 1948 wurde an den Instandsetzungsmaßnahmen des Bahnhofs weiter gearbeitet. In den 70er Jahren erfolgte letztendlich...
Hamburg Hauptbahnhof in Kriegszeiten
In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg nahm der Verkehr erheblich zu, so dass etliche Sonderzüge eingesetzt werden mussten, die den Fahrplantakt aus dem Gefüge brachten. Provisorisch mussten sogar...
Bau des Hamburger Hauptbahnhofs
Erst 1902 konnte mit den Arbeiten am neuen Hauptbahnhof begonnen werden. Am Bauplatz wurden um die Jahrhundertwende alte Grabstätten entdeckt, die zum Ohlsdorfer Friedhof verlegt werden mussten. Rund 6...
Planphase des Hamburger Hauptbahnhofs
Ende des 19. Jahrhunderts erwies sich die Unterteiling der Bahnanlagen in mehrere Kopfbahnhöfe in Altona und Hamburg nicht mehr zeitgemäß und es wurde überlegt durch den Bau eines Zentralbahnhofs...
Hamburg Bahnhöfe vor der Jahrhundertwende
1870 endeten 4 Bahnstrecken in Hamburg, so entstanden mehrere Bahnhöfe mit Terminus Charakter vor der Jahrhundertwende in Hamburg: Berliner Bahnhof zwischen Banks- und Amsinckstraße in Hammerbrook, diente dem Verkehr...
Die Geschichte des Hamburger Hauptbahnhofs
In der 40er Jahren des 19. Jahrhunderts begann auch das Eisenbahnzeitalter in Hamburg. Die Planung und der Bau von neuen Verkehrswegen für Waren und Personen stand an der Tagesordnung,...